WLAN auf HP Notebook mit Realtek RTL8723BE einrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Byte-Welt Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Neulich erhielt ich von einem Kollegen dessen Notebook mit dem Auftrag, sein Windows 10 gegen ein Linux Mint zu tauschen.
 
Neulich erhielt ich von einem Kollegen dessen Notebook mit dem Auftrag, sein Windows 10 gegen ein Linux Mint zu tauschen.
  
Linux Mint war rasch installiert, leider musste ich jedoch feststellen, dass das WLAN, welches unter Windows 10 noch anstandslos lief nun unter Linux keine Netzwerke fand.
+
Linux Mint war rasch installiert, leider musste ich jedoch feststellen, dass das WLAN-Modul, welches unter Windows 10 noch anstandslos lief nun unter Linux keine Netzwerke fand.
  
 
Also begab ich mich auf die Suche nach dem Problem, was mich einige Stunden kostete. Die Kurzfassung der Lösung möchte ich hier nun bereit stellen.
 
Also begab ich mich auf die Suche nach dem Problem, was mich einige Stunden kostete. Die Kurzfassung der Lösung möchte ich hier nun bereit stellen.

Version vom 12. Januar 2020, 11:52 Uhr

Neulich erhielt ich von einem Kollegen dessen Notebook mit dem Auftrag, sein Windows 10 gegen ein Linux Mint zu tauschen.

Linux Mint war rasch installiert, leider musste ich jedoch feststellen, dass das WLAN-Modul, welches unter Windows 10 noch anstandslos lief nun unter Linux keine Netzwerke fand.

Also begab ich mich auf die Suche nach dem Problem, was mich einige Stunden kostete. Die Kurzfassung der Lösung möchte ich hier nun bereit stellen.

Woher rührt der Fehler?

Ursache für den eingangs beschriebenen Fehler ist ein unbelegter Antennenausgang am Realtek WLAN-/Bluetooth-Modul (802.11bgn PCIe WLAN with Bluetooth 4.0 Single-Chip Controller). Es handelt sich hier um ein Bauteil das zwei verschiedene Drahtlos-Kommunikationswege bereit stellt; WLAN und Bluetooth.

Normalerweise werden dafür an vergleichbaren Modulen je eine Antenne für WLAN und Bluetooth verbaut. Beim vorliegenden Controller wurde jedoch für beide Funktionen nur eine Antenne verbaut.

Unter Windows ist dieser Umstand in der Treibersoftware für dieses Modul so programmiert worden, dass mit nur einer Antenne beide Geräte betrieben werden können. Unter Linux fehlt dem Treiber offenbar diese Möglichkeit. Er steuert den Antennen-Port an, an dem keine Antenne verbaut ist.

RTL8723BE-Controller testen

Ob das Modul überhaupt intakt ist und ein funktionierender Treiber installiert wurde, kann man dennoch prüfen.

Halte das Notebook nahe an den Router (weniger als 2m) und beauftrage Linux nun mit der Suche nach aktiven WLAN-Netzwerken.

Wenn Linux nun WLAN-Netzwerke findet, ist das Modul intakt und ein funktionierender Treiber ist installiert.

Problemlösungen

Bei intaktem Controller

Ist der WLAN-/Bluetooth-Controller betriebsbereit und weist lediglich sehr schlechte Empfangsbedingungen auf, muss der Treiber konfiguriert werden, so dass er für die WLAN-Funktion, wie unter Windows, die Bluetooth-Antenne mitbenutzt.

Dazu erzeugen wir uns mit Administratorrechten zwei Dateien, die wir im Verzeichnis /etc/modeprobe.d ablegen.

Mit folgendem Befehl in der Kommandozeile legen wir die Datei rtl8723be.conf an:

user@computer:~$ sudo nano /etc/modeprobe.d/rtl8723be.conf


In diese Datei schreiben wir folgende Zeile:

options rtl8723be swenc=1 fwlps=0 ips=0 ant_sel=2

Mit [STRG]+[O] speichern wir die Datei und beenden den Editor mit [STRG]+[X].

Anschließend erzeugen wir eine weitere Datei mit dem Namen rtlbtcoex.conf und legen sie im gleichen Verzeichnis ab.

user@computer:~$ sudo nano /etc/modeprobe.d/rtlbtcoex.conf


options rtl8723be ant_sel=1

Mit [STRG]+[O] speichern wir die Datei und beenden den Editor mit [STRG]+[X].

Mit den Werten für ant_sel muss ggf. experimentiert werden, da die Einstellungen teils von der Linux-Kernel-Version abhängig sind.

Bei mir gab es Unterschiede zwischen Version 4.18.x und 4.15.x. In meinem Fall musste ich den Controller für die WLAN-Antenne mit dem 2. Port verbinden, den für Bluetooth mit dem 1. Der Controller arbeitete anschließend, wie erwartet, einwandfrei mit WLAN und Bluetooth.

Anschließend den Rechner neu starten:

user@computer:~$ sudo reboot


Bei nicht intaktem Controller

Oft entscheidet die Kernel-Version, die den Treiber mitbringt darüber, ob ein Gerät unter Linux funktioniert. Es ist auch darauf zu achten, dass das Kommunikationsgerät eingeschaltet ist.

Zunächst sollte bei HP nach einem aktuellen BIOS gesehen werden. In meinem Fall gab es zwei aktuellere Versionen zum Download. Es wird auch empfohlen einen aktuellen Linux Kernel einzusetzen, da sich mit einer aktuellen Kernel-Version auch die Chance auf eine bessere Treiberunterstützung erhöht.

Quellen