TSearch2 installieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Byte-Welt Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: TSearch2 kann unter PostgreSQL einfach nachinstalliert werden, in den meisten Distributionen wurden die nötigen Dateien schon mitgeliefert. Um dies zu übe...)
 
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
  psql -U <benutzer> -d <datenbank> < /usr/share/postgresql/contrib/tsearch2.sql
 
  psql -U <benutzer> -d <datenbank> < /usr/share/postgresql/contrib/tsearch2.sql
  
[[Kategorie:Tutorial]]
+
[[Kategorie:Tutorials]]
 
[[Kategorie:PostgreSQL]]
 
[[Kategorie:PostgreSQL]]

Aktuelle Version vom 28. Januar 2008, 19:15 Uhr

TSearch2 kann unter PostgreSQL einfach nachinstalliert werden, in den meisten Distributionen wurden die nötigen Dateien schon mitgeliefert. Um dies zu überprüfen muss man nur nachsehen ob im contrib-Verzeichnis eine tsearch.sql vorhanden ist.

Installation

Die Installation ist relativ einfach, es muss nur die SQL-Datei ausgeführt werden. Dazu muss man sich in dem contrib Ordner befinden.

psql -U <benutzer> -d <datenbank> < tsearch2.sql

Unter Gentoo und anderen Linuxdistributionen kann auch direkt die Datei so angegeben werden.

psql -U <benutzer> -d <datenbank> < /usr/share/postgresql/contrib/tsearch2.sql