Besitzer eines Verzeichnisses ändern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Byte-Welt Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Der Besitzer eines Verzeichnisses kann unter Linux recht schnell mit einem Consolenbefehl geändert werden:
 
Der Besitzer eines Verzeichnisses kann unter Linux recht schnell mit einem Consolenbefehl geändert werden:
<code=text>chow Benutzer -R</code=text>
+
<code=text>chown Benutzer -R</code=text>
''chow'' steht für ''change owner'', die Option ''-R'' für recursive. Es werden also auch Verzeichnisse unter dem aktuellen Verzeichnis mit einbezogen.
+
''chown'' steht für ''change owner'', die Option ''-R'' für recursive. Es werden also auch Verzeichnisse unter dem aktuellen Verzeichnis mit einbezogen.
 
Der Wechsel des Eigentümers eines Verzeichnisses kann nur durch einen Administrator (root) durchgeführt werden.
 
Der Wechsel des Eigentümers eines Verzeichnisses kann nur durch einen Administrator (root) durchgeführt werden.
 
[[Kategorie:Linux]]
 
[[Kategorie:Linux]]

Version vom 16. April 2011, 09:40 Uhr

Der Besitzer eines Verzeichnisses kann unter Linux recht schnell mit einem Consolenbefehl geändert werden: <code=text>chown Benutzer -R</code=text> chown steht für change owner, die Option -R für recursive. Es werden also auch Verzeichnisse unter dem aktuellen Verzeichnis mit einbezogen. Der Wechsel des Eigentümers eines Verzeichnisses kann nur durch einen Administrator (root) durchgeführt werden.