Byte-Welt Wiki:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Byte-Welt Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
K (Syntaxhighlight)
K (Code)
Zeile 56: Zeile 56:
 
===Code===
 
===Code===
 
Mit Hilfe der <nowiki><syntaxhighlight lang="..."></nowiki>-Tags kann Quellcode einfach mit Syntaxhighlighting dargestellt werden.
 
Mit Hilfe der <nowiki><syntaxhighlight lang="..."></nowiki>-Tags kann Quellcode einfach mit Syntaxhighlighting dargestellt werden.
Beispiel:<br/>
+
Beispiel:
''<nowiki><syntaxhighlight lang="cpp"></nowiki>''<br/>
+
 
''&amp;#x23;include <iostream.h>''<br/>
+
''<nowiki><syntaxhighlight lang="cpp"></nowiki>''<br/>
''int main(int argc, char *argv[])''<br/>
+
''#include <iostream.h>''<br/>
''{''<br/>
+
''int main(int argc, char *argv[])''<br/>
''cout << &quot;Hello World&quot; << endl;''<br/>
+
''{''<br/>
''return 0;''<br/>
+
''cout << &quot;Hello World&quot; << endl;''<br/>
''}''<br/>
+
''return 0;''<br/>
 +
''}''<br/>
 
''<nowiki></syntaxhighlight></nowiki>''
 
''<nowiki></syntaxhighlight></nowiki>''
 +
 
wird zu
 
wird zu
 
<syntaxhighlight lang="cpp">
 
<syntaxhighlight lang="cpp">

Version vom 18. Juli 2018, 11:00 Uhr

Diese Hilfe soll einen kleinen Einblick darin geben, wie man dieses Wiki verwendet. Falls im Hinblick auf Formatierung oder anderes Fragen offen bleiben, kannst du auch in der Hilfeseite der Wikipedia Hilfeseite der Wikipedia nachsehen.

Generelles

Dieses Wiki ist dafür gedacht, ein umfangreiches Informationsnetzwerk zu den auf Byte-Welt behandelten Themen zu erstellen. Wie bei jeden Wiki kann hier jeder Beiträge erstellen, verändern und sein Wissen einbringen.

Kategorien

Für diese Themen sind momentan 3 Kategorien und 9 Unterkategorien erstellt. Um einen Artikel einer Kategorie zuzuordnen, schreibt man irgendwo in den Artikel [[Kategorie:Name]]. Um eine neue Kategorie anzulegen, legt man ebenfalls zuerst den Eintrag im Artikel an. Wenn man auf den entstehenden Link klickt, kann man die Kategorie anlegen. Die Kategorie sollte möglichst als Unterkategorie angelegt werden, dies geht, in dem man die Kategorie einer anderen Kategorie zuordnet (mit der genannten Syntax: [[Kategorie:Name]]). Eventuell sollte dann auch die Hauptseite verändert werden.

Login

Das Login des Wiki wurde mit dem Login des Forums synchronisiert. Wenn du bereits einen Forenaccount hast, kannst du dich mit diesem anmelden, wenn nicht, kannst du dich hier registrieren. Nach Abschluss der Registration wirst du zum Wiki zurückgeleitet und kannst dich hier anmelden. Du kannst aber genausogut unangemeldet zu dem Wiki beitragen, mit den Nachteilen, dass alle deine IP-Adresse sehen, und dass du nicht als "einzelne Person" wahrgenommen und eventuell gewürdigt wirst.

Bearbeiten

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie das Anlegen, Bearbeiten und vor allem Formatieren von Texten in einem Wiki funktioniert. Obwohl hier kein HTML verwendet werden darf, kann man doch nahezu alles darstellen, und zwar einfacher als mit HTML.

Artikel anlegen

Im Normalfall wird ein Artikel angelegt, in dem man einen Link auf den noch nicht vorhandenen Artikel setzt. Dieser erscheint dann rot. Wenn man auf den Link klickt, kann man die neue Seite bearbeiten. Alternativ kannst du folgendes Formular verwenden:

 Neuen Artikel erstellen
 
Der neue Artikel sollte auf andere Artikel verlinken und somit nicht als Sackgasse enden.


Ein neuer Artikel sollte einer Kategorie zugeordnet werden.

Gliederung

Die Gliederung wird durch die Überschriften hergestellt. Diese können wie folgt erstellt werden:
=Überschrift erster Ordnung=
==Überschrift zweiter Ordnung==
===Überschrift dritter Ordnung===
====Überschrift vierter Ordnung====
Bei mehr als drei Überschriften wird ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Dieses erscheint vor der ersten Überschrift. Indem man in dem Text _TOC_ schreibt, kann man diese Position auch verändern. Mit __NOTOC__ kann man Inhaltsverzeichnis entfernen.


Fließtextformatierung

Für die Formatierung des Textes können die Buttons oberhalb des Editierfeldes helfen. Hier eine kurze Übersicht:

Code Resultat
'''fett''' fett
''kursiv'' kursiv
[[Beispielartikel]] Beispielartikel
[http://www.google.de Google] Google
<nowiki>'''Test'''</nowiki> '''Test'''
---- Horizontale Trennlinie
<math>\sqrt{\frac{x^2}{a^2}}</math> <math>\sqrt{\frac{x^2}{a^2}}</math> (Verwendet AMS-LaTeX)

Außerdem können auch die HTML-Tags <div> und <br/> verwendet werden, davon ist in normalen Artikeln aber abzuraten. Absätze werden durch eine Leerzeile erstellt.

Code

Mit Hilfe der <syntaxhighlight lang="...">-Tags kann Quellcode einfach mit Syntaxhighlighting dargestellt werden. Beispiel:

<syntaxhighlight lang="cpp">
#include <iostream.h>
int main(int argc, char *argv[])
{
cout << "Hello World" << endl;
return 0;
}

</syntaxhighlight>

wird zu

#include <iostream.h>
int main(int argc, char *argv[])
{
cout << &quot;Hello World&quot; << endl;
return 0;
}

Aufzählungen und Tabellen

Im Normalfall sollten Aufzählungen, sofern möglich, Tabellen vorgezogen werden, da sie den Inhalt weniger kompliziert darstellen. Auch sollten Tabellen nicht als grafisches Darstellungsmittel eingesetzt werden.

Aufzählungen

Zeilen, die mit einem * beginnen, ergeben eine Aufzählung, Zeilen mit einem # eine nummerierte Aufzählung. Für eine einfache Einrückung wird der : verwendet. Mehrere Zeichen hintereinander ergeben eine Verschachtelung.

Beispiele:

* eins
* zwei
** zwei eins
*** zwei eins eins
** zwei zwei
** zwei drei
  • eins
  • zwei
    • zwei eins
      • zwei eins eins
    • zwei zwei
    • zwei drei
# eins
# zwei
## zwei eins
### zwei eins eins
## zwei zwei
## zwei drei
  1. eins
  2. zwei
    1. zwei eins
      1. zwei eins eins
    2. zwei zwei
    3. zwei drei
* eins
* zwei
*: zwei eingerückt
*# zwei eins
*# zwei zwei
*# zwei drei
*## zwei drei eins
*# zwei vier
*#* zwei vier eins
  • eins
  • zwei
    zwei eingerückt
    1. zwei eins
    2. zwei zwei
    3. zwei drei
      1. zwei drei eins
    4. zwei vier
      • zwei vier eins
# eins
#: eins eingerückt
#:# eins eingerückt eins
#:# eins eingerückt zwei
  1. eins
    eins eingerückt
    1. eins eingerückt eins
    2. eins eingerückt zwei

Tabellen

Tabellen beginnen mit {| und enden mit |}. Danach folgt Kopfzeile !. Mit |- beginnt man neue Zeile und mit || neue Spalte. Wenn man mehrere Spalten in einer Zeile haben möchte, dann muss man für jede neue Spalte || benutzen. Jede Tabelle, Zeile und Spalte können mit HTML formatiert werden. Wie man richtig formatiert, sieht unten am Beispiel. Für mehr Informationen siehe www.selfhtml.org.

Beispiel: <code=java>

Kopfzeile 1 Kopfzeile 2 Kopfzeile 3
eins zwei drei
vier fünf sechs

</code=java> ergibt:

Kopfzeile 1 Kopfzeile 2 Kopfzeile 3
eins zwei drei
vier fünf sechs

Vorlagen


Per {{Name}} kann die Vorlage namens Vorlage:Name eingebunden werden. Eine Vorlage ist eine normale Seite, die wie eine solche angelegt werden kann. Das Mächtige an Vorlagen ist, dass man in ihnen Parameter verwenden kann. Wird eine Vorlage per {{Name|Coding|Wiki}} verwendet, wird in ihr {{{1}}} durch Coding und {{{2}}} durch Wiki ersetzt.

Liste der wichtigsten Vorlagen:

In Arbeit
Baustelle.png Dieser Beitrag wird derzeit noch bearbeitet. Der Text ist deshalb unvollständig und kann Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten.
Falsch
Falsch.png Dieser Artikel (oder zumindest ein Teil von ihm) ist faktisch falsch. Beteilige dich an der Diskussion, wie man ihn berichtigen könnte.


Unvollständig
Unvollstaendig.png Dieser Artikel ist unvollständig. Hilf mit ihn zu verbessern, erweitere ihn oder beteilige dich an der Diskussion.


GNU
GNU head Diese Arbeit ist freie Software Sie können sie weiterverteilen und/oder unter der General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde, verändern; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2 (in Worten zwei) oder einer späteren Version. Sehen Sie dazu die GNU General Public License für mehr Details.
Neuer Artikel
 Neuen Artikel erstellen
 
Der neue Artikel sollte auf andere Artikel verlinken und somit nicht als Sackgasse enden.



Hier gibt es eine vollständige Liste.

Richtlinien

  1. Poste keine obszönen, vulgären, sexuell orientierten, abscheulichen, politisch radikalen oder bedrohlichen Beiträge.
  2. Vor dem Anlegen eines Artikels sollte man Suchen, ob zu dem Thema bereits ein Artikel existiert.
  3. Jeder Artikel sollte mit einem kurzen zusammenfassenden Abschnitt / einer Definition beginnen.
  4. Jeder Artikel sollte einer/mehreren Kategorien zugeordnet sein
    • Jede Kategorie sollte in einer Hierarchie von Subkategorien von einer Kategorie auf der Hauptseite erreichbar sein.
  5. Wenn an einem Artikel etwas großes auszusetzen ist, sollte er dennoch nicht sofort geändert werden, sondern zuerst mit der entsprechenden Vorlage gekennzeichnet und zunächst auf der Diskussionsseite diskutiert werden.
  6. Vorlagen zur Kennzeichnung von Artikeln
    1. Diese Vorlagen sollten immer am Ende des Artikels hinzugefügt werden.
    2. Wenn ein Artikel keine Links enthält sollte er mit {{Sackgasse}} gekennzeichnet werden
    3. Kurze Artikel sollten mit {{Stumpf}} gekennzeichnet werden.
      • Es wird nicht Stumpf und Sackgasse benötigt, nur Stumpf genügt.
    4. Falls ein Artikel Werbung enthält oder das Thema positiv oder negativ einseitig beschrieben wird, sollte er mit {{Werbung}} gekennzeichnet werden.
    5. Falls ein Artikel faktisch falsch ist, muss er mit {{Falsch}} gekennzeichnet werden.