Linux - Bluetooth funktioniert nicht - softwaremäßig blockiert

Aus Byte-Welt Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Wenn Linux aus irgendeinem Grund einmal keine Bluetooth-Verbindung mehr möglich macht, kann der Bluetooth-Adapter softwaremäßig abgeschaltet sein. Oft wird auch bei installiertem BlueZ (Bluetooth-Manager) kein Symbol mehr in der Leiste angezeigt. Manchmal passiert das, durch ein unabsichtliches Abschalten des Bluetooth-Adapters.

Wie bekommt man nun also das Bluetooth wieder betriebsbereit? Bei einer softwaremäßigen Deaktivierung bzw. Blockade kann man den Zustand mit [code]rfkill[/code] wieder zurücksetzen.

Zunächst kann man sich den Status den Adapters augeben lassen und den Handlungsbedarf ermitteln.

user@computer:~$ user@Computer:~$ rfkill

ID TYPE DEVICE SOFT HARD

0 wlan sony-wifi entsperrt entsperrt

1 bluetooth sony-bluetooth entsperrt entsperrt

2 wlan phy0 entsperrt entsperrt

3 bluetooth hci0 entsperrt entsperrt

user@Computer:~$


user@computer:~$ sudo rfkill unblock bluetooth


schaltet einen blockierten Bluetooth-Adapter wieder ein.

user@computer:~$ sudo rfkill block bluetooth


Blockiert den Bluetooth-Adapter.